Das Schul- und Wohnzentrum (SWZ) ist eine Sonderschule für normalbegabte und lernbehinderte Jungen und Mädchen, die auf Grund ihrer Verhaltensschwierigkeiten einer gezielten pädagogischen und schulischen Unterstützung bedürfen.
Das SWZ fördert und betreut gegen 190 Schülerinnen und Schüler mit Angeboten an vier verschiedenen Standorten im Kanton Luzern.
Das Schul- und Wohnzentrum hat den Auftrag ein Sonderschulzentrum für die gezielte pädagogische und schulische Förderung von normalbegabten und lernbehinderten Jungen und Mädchen zu führen, die auf Grund ihrer Verhaltensschwierigkeiten einer speziellen Unterstützung bedürfen.
> mehr dazu erfahren Sie im Kurzbeschrieb
Das Leitbild des SWZ beinhaltet Aussagen zu unserer konzeptuellen Ausrichtung, dem Lösungsorientierten Ansatz sowie zu unserem Verständnis von Ressourcen.
>zu unserem Leitbild
Im Rahmen von Kapazitätserweiterungen durch den Kanton Luzern wurde 2009 im Emmenbrücke und 2012 in Ebikon je eine externe Tagesschule (ETS) mit insgesamt 32 Plätzen (9 und 23 Plätze) geschaffen. Die Tagesschulen habe je eine Stellenleitung und transdisziplinäre Förderteams (Sonder- und SozialpädagogInnen).
Kinder mit einer Verhaltensauffälligkeit und speziellem Förderbedarf sollen wenn immer möglich in der Regelschule gefördert werden (integrative Sonderschulung). Das SWZ bietet mit diesem Angebot seit anfangs 2007 Unterstützung für die Regelschule.
Eine Lernwerkstatt spezifisch für Kinder und Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung. In der ASS-Lernwerkstatt sollen die Kinder nicht nur den Schulstoff lernen, sondern auch trainieren, wie sie mit ihrer eigenen Besonderheit mehr oder weniger problemfrei im Alltag leben können.
Die einzelnen Angebote sind:
Unter den Dienstleistungen werden die Angebote beschrieben, die im Hintergrund unterstützen. Alle diese Angebote befinden sich am Hauptsitz in Schachen-Malters, sie übernehmen jedoch Aufgaben, die alle Standorte betreffen.