SWZ Schachen-Luzern
Kontakt   Sitemap   Impressum  
Startseite > Schul- und Wohnzentrum > Aktuell > Neuigkeitenarchiv
  • Über uns
  • Aufnahme
  • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Neuigkeitenarchiv
    • Stellenangebote
  • Trägerschaft
  • Bildgalerie
  • Downloads
  • Wichtige Links
  • Sitemap

Wechsel in der Geschäftsleitung des Schul- und Wohnzentrums

01.04.2019 – Kategorie: SWZ
Ende April 2019 tritt Paul Longoni nach 22jähriger Tätigkeit als Geschäftsleiter des SWZ in den wohl verdienten Ruhestand ein. Lukas Baeschlin übernimmt ab dem 01. April die Geschäftsleitung.

Im Schul- und Wohnzentrum (SWZ) steht eine grosse Veränderung an. Ende April 2019 tritt Paul Longoni nach 22jähriger Tätigkeit als Geschäftsleiter des SWZ in den wohl verdienten Ruhestand ein. In den vergangenen Jahren hat Paul Longoni aus dem ehemaligen Luzerner Jugendheim das heutige Schul- und Wohnzentrum «geformt».

Mit grossem Engagement, mit der nötigen Fachkompetenz, mit Kopf, Herz und Hand hat er das SWZ zu einem Kompetenzzentrum für die Förderung, Betreuung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit einer Verhaltensbehinderung aufgebaut und entwickelt. Dabei war die Einführung des lösungsorientierten Ansatzes für die pädagogische Ausrichtung zentral. Dieser Ansatz prägt bis heute die Arbeit mit den Schülerinnen und den Schülern im SWZ nachhaltig.
Wir freuen uns für Paul Longoni, dass er in seiner «dritten Lebensphase» seine nächsten Projekte mit viel Freude und Motivation angehen kann. Wir danken ihm für seine grosse und wertvolle Arbeit im Namen der Schülerinnen und Schüler, der Mitarbeitenden und des Stiftungsrates ganz herzlich und wünschen ihm auf seinem weiteren Lebensweg Glück, Gesundheit und stets gutes Gelingen.

Auf den 1. April 2019 wird Lukas Baeschlin die Geschäftsleitung des SWZ übernehmen. Lukas Baeschlin hat als Oberstufenlehrer in Freiburg Heilpädagogik studiert und in der Sonderschulung langjährige Erfahrungen sammeln können. Letztes Jahr hat er die Master-Ausbildung in «Management im Sozial- und Gesundheitsbereich» abgeschlossen. Seit neun Jahren ist er zudem Mitglied der Geschäftsleitung des SWZ und ein ausgewiesener Experte im lösungsorientierten Ansatz. Für die neue Aufgabe wünschen wir Lukas Baeschlin viel Freude, Begeisterung, Gelassenheit, Mut, Durchhaltevermögen und Erfolg. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Permalink

SWZ alle Angebote
Schul- und Wohnzentrum
> zur Startseite SWZ

Der lösungsorientierte Ansatz - unsere Haltung
> LoA im SWZ

Aufnahmeverfahren
> orientieren Sie sich über das Aufnahmeverfahren

Welche Aufgaben hat unsere Trägerschaft
> mehr dazu

 

Standort Malters
> Direkt zur Startseite

Zu den Förderteams:

  • Sirius
  • Naos
  • Kuma
  • Tabit
  • Wega
  • Alasco
Externe Tagesschulen
> Direkt zur Startseite

Unsere externen Tagesschulen

  • ETS Emmenbrücke
  • ETS Ebikon
Integrative Sonderschulung
> Direkt zur Startseite

Integrative Sonderschulung unterstützt Kinder und ihre Familien in der Regelschule

ASS-Lernwerkstatt
> Direkt zur Startseite

Schülerinnen und Schüler mit einer Autismus Störung haben ganz spezielle Bedüfnisse im Unterricht.

Berufsintegration
> Direkt zur Startseite

Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe werden im Berufsfindungsprozess unterstützt und begleitet.

Schulische Dienste
> Direkt zur Startseite

Die Schulischen Dienste bereichern den Schulalltag und unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung.

Dienstleistungen
> Direkt zur Startseite

Das Küchenteam bietet auch Catering für Anlässe ausserhalb des SWZ an. > Kontakt Hausdienst

SWZ Schlagzeilen
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - wir verschieben unser Jubiläumsfest "50 Jahre SWZ" auf das nächste Jahr - neues Datum: 14. Mai 2022
SWZ Stellenangebote
Lehrperson Basisstufe für Externe Tagesschule Ebikon 50% ab 01.08.2021
Logopäd*in, Pensum 40% - 60% per 1. August 2021 oder nach Vereinbarung
Psychomotoriktherapeut*in, Pensum 70% - 90%, per sofort oder nach Vereinbarung
Praktikant*in per 16. August 2021 für die Teams Tabit und Wega

Der lösungsorientierte Ansatz - unsere Haltung
> LoA im SWZ

Aufnahmeverfahren
> orientieren Sie sich über das Aufnahmeverfahren

Welche Aufgaben hat unsere Trägerschaft
> mehr dazu

 

Zu den Förderteams:

  • Sirius
  • Naos
  • Kuma
  • Tabit
  • Wega
  • Alasco

Unsere externen Tagesschulen

  • ETS Emmenbrücke
  • ETS Ebikon

Integrative Sonderschulung unterstützt Kinder und ihre Familien in der Regelschule

Schülerinnen und Schüler mit einer Autismus Störung haben ganz spezielle Bedüfnisse im Unterricht.

Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe werden im Berufsfindungsprozess unterstützt und begleitet.

Die Schulischen Dienste bereichern den Schulalltag und unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung.

Das Küchenteam bietet auch Catering für Anlässe ausserhalb des SWZ an. > Kontakt Hausdienst

Copyright © 2017, Schul- und Wohnzentrum (SWZ)