Wechsel in der Geschäftsleitung des Schul- und Wohnzentrums
Im Schul- und Wohnzentrum (SWZ) steht eine grosse Veränderung an. Ende April 2019 tritt Paul Longoni nach 22jähriger Tätigkeit als Geschäftsleiter des SWZ in den wohl verdienten Ruhestand ein. In den vergangenen Jahren hat Paul Longoni aus dem ehemaligen Luzerner Jugendheim das heutige Schul- und Wohnzentrum «geformt».
Mit grossem Engagement, mit der nötigen Fachkompetenz, mit Kopf, Herz und Hand hat er das SWZ zu einem Kompetenzzentrum für die Förderung, Betreuung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit einer Verhaltensbehinderung aufgebaut und entwickelt. Dabei war die Einführung des lösungsorientierten Ansatzes für die pädagogische Ausrichtung zentral. Dieser Ansatz prägt bis heute die Arbeit mit den Schülerinnen und den Schülern im SWZ nachhaltig.
Wir freuen uns für Paul Longoni, dass er in seiner «dritten Lebensphase» seine nächsten Projekte mit viel Freude und Motivation angehen kann. Wir danken ihm für seine grosse und wertvolle Arbeit im Namen der Schülerinnen und Schüler, der Mitarbeitenden und des Stiftungsrates ganz herzlich und wünschen ihm auf seinem weiteren Lebensweg Glück, Gesundheit und stets gutes Gelingen.
Auf den 1. April 2019 wird Lukas Baeschlin die Geschäftsleitung des SWZ übernehmen. Lukas Baeschlin hat als Oberstufenlehrer in Freiburg Heilpädagogik studiert und in der Sonderschulung langjährige Erfahrungen sammeln können. Letztes Jahr hat er die Master-Ausbildung in «Management im Sozial- und Gesundheitsbereich» abgeschlossen. Seit neun Jahren ist er zudem Mitglied der Geschäftsleitung des SWZ und ein ausgewiesener Experte im lösungsorientierten Ansatz. Für die neue Aufgabe wünschen wir Lukas Baeschlin viel Freude, Begeisterung, Gelassenheit, Mut, Durchhaltevermögen und Erfolg. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit.